Rückblick: CEFU Lounge „Inside nucera“ am 13. November 2023
Als Pionier in der Entwicklung von Technologien für die Produktion von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab hat thyssenkrupp nucera
Als Pionier in der Entwicklung von Technologien für die Produktion von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab hat thyssenkrupp nucera
Automatisierung durch Künstliche Intelligenz (KI) mit ihren Chancen und Risiken für die Arbeitswelt schürt Ängste, macht Hoffnung und wirft Fragen auf. Damit der technologische Wandel für eine (Leistungs-)Gesellschaft gelingen kann, muss hier auch die psychologische Forschung zu Wort kommen. Am Dienstag, dem 9. Mai 2023, fand unsere digitale CEFU Lounge zum Thema „Künstliche Intelligenz in …
Es herrschen unsichere Zeiten für Unternehmen auf der ganzen Welt. Folgen des Ukraine-Krieges, besonders der Preisanstieg für Energie, sind zunehmend auch für klein- und mittelständische Unternehmen in Deutschland spürbar. Auch die andauernde Corona-Pandemie und die damit verbundene Belastung der Lieferketten trägt zu der angespannten wirtschaftlichen Lage bei. KMUs müssen sich in den letzten Jahren Herausforderung …
Zur ersten Veranstaltung in Präsenz, seit Beginn der COVID-19-Pandemie, hieß uns Herr Dr. Andreas Bastin, CEO/ Vorstandsvorsitzender der Masterflex SE in der Firmenzentrale in Gelsenkirchen willkommen. Herr Dr. Bastin wurde in der diesjährigen Mitgliederversammlung des CEFU e.V. als neuestes Mitglied des Vorstandes gewählt und konnte in der anschließenden Lounge den anwesenden Gästen voller Stolz sein …
Rückblick: CEFU Lounge „Inside Masterflex“ am 22. August 2022 Weiterlesen »
Viele deutsche mittelständische B2B-Unternehmen leisten seit Jahrzehnten solide Arbeit und sind erfolgreich, wenn auch vergleichsweise unbekannt – „Hidden Champions“ halt. Marketing spielt in vielen dieser Firmen immer noch eine untergeordnete Rolle, besteht meist aus Homepage, vielen Broschüren und Give-Aways auf Messen. Im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung und nicht zuletzt der Pandemie beginnt jedoch ein Umdenken. …
Rückblick: Digitale Lounge „Digitales B2B-Marketing“ am 17. März 2022 Weiterlesen »
Nachrichten über weltweite Naturkatastrophen sind derzeit fast an der Tagesordnung und am Beispiel des Hochwassers in NRW im vergangenen Juli zeigt sich, dass wir auch in Deutschland technisch und politisch nicht ausreichend auf solch verheerende Situationen vorbereitet sind. Viele Menschen haben ihren Besitz oder sogar ihr Leben verloren und auch Unternehmen sind stark betroffen, mussten …
Noch nie war Wandlungsfähigkeit für das Überleben von Unternehmen so wichtig wie heute. Digitalisierung, Globalisierung und demografische Entwicklung führen dazu, dass die Geschäftsmodelle vieler Branchen sich radikal verändern. Hinzu kommt der Druck von Investoren. Doch wie viel Veränderung können Mitarbeiter überhaupt aushalten? Und was passiert, wenn die Grenze überschritten ist? Das sind zwei Fragen, die …
Zu unserer vierten digitalen Lounge durften wir Dennis Miller begrüßen, welcher seit 2015 bei der IVA Schmetz GmbH arbeitet, einem Spezialisten für die Entwicklung und Fertigung von Atmosphären- und Vakuumofenanlagen aus Menden. Dort stieß er verschiedene Digitalisierungsprojekte, Prototypenentwicklungen sowie Produktentwicklungen an. Seit letztem Jahr leitet er als Head of Aftermarket & Digital Service & IT …
Rückblick: Digitale Lounge „Predictive Maintenance“ am 10. März 2021 Weiterlesen »
Auf schlechte Zeiten vorbereitet zu sein, zahlt sich für Unternehmen aus, gerade jetzt angesichts der wirtschaftlichen Ausfälle im Zuge der Corona-Krise. Unser Referent Burkhard Kesting gab in seinem Praxisbericht Eindrücke, wie ein Unternehmen den Spagat zwischen dezentralem und zentralem Risikomanagement bewerkstelligen kann, um das Business geringstmöglich „beim Feuerlöschen zu stören“. Ein gut aufgestelltes Risikomanagement ermöglicht …
Mobiles Arbeiten gehört – nicht erst seit der Covid 19-Pandemie – für viele Unternehmen und Beschäftigte zum Alltag. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien und die daraus resultierende Möglichkeit, Arbeiten in verstärktem Maße an verschiedenen Arbeitsorten und zu verschiedenen Arbeitszeiten erledigen zu können, führen zu einer Entkopplung vom klassischen starren betrieblichen Arbeitsort. Mobile Endgeräte wie Notebooks, Smartphones …