Am 23. Mai 2025 fand in Kooperation mit dem Corporate Development Lab (CDL) der TU Dortmund eine weitere Ausgabe der digitalen CEFU-Ideen-Lunchbox statt. In der einstündigen Zoom-Session beleuchtete Prof. Dr. Vanessa Haselhoff, Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der Hochschule für angewandtes Management und Geschäftsführerin des CEFU e.V., das hochaktuelle Thema „Employer Branding 2.0 – Wie Unternehmen zur Love Brand für Talente werden“.
Im Mittelpunkt des Vortrags stand die Frage, wie sich Unternehmen im verschärften Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte nachhaltig positionieren können. Prof. Dr. Haselhoff machte deutlich: Employer Branding ist kein kurzfristiger Marketingtrend, sondern ein strategischer Prozess, der tief in der Unternehmenskultur verankert sein muss. Erfolgreiche Arbeitgebermarken entstehen nicht durch oberflächliche Benefits, sondern durch Authentizität, klare Werte und gelebte Unternehmenskultur.
Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in zentrale Erfolgsfaktoren moderner Arbeitgebermarken. Dazu zählen unter anderem konsistente Kommunikation über verschiedene Kanäle hinweg, die glaubwürdige Einbindung von Mitarbeitenden als Markenbotschafter sowie die Nutzung von Social Media zur Erhöhung der Sichtbarkeit. Anhand praxisnaher Beispiele veranschaulichte Prof. Dr. Haselhoff, wie Unternehmen gezielt Emotionen aufbauen können, um sich als sogenannte „Love Brand“ zu positionieren – also als Arbeitgeber, den Talente nicht nur wählen, sondern aktiv suchen und weiterempfehlen.
Besonders eindrücklich war die Erkenntnis, dass Sichtbarkeit allein nicht ausreicht: Unternehmen müssen für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber auch erlebbar werden. Dazu gehört, dass die Werte, für die das Unternehmen stehen möchte, intern tatsächlich gelebt und nach außen hin authentisch kommuniziert werden. Nur so entsteht Vertrauen – eine wesentliche Voraussetzung für langfristige Bindung und Identifikation.
Die anschließende Diskussion zeigte, wie hoch der Bedarf an strukturierten Ansätzen im Employer Branding ist. Teilnehmende tauschten Erfahrungen aus, stellten Rückfragen zur praktischen Umsetzung und nahmen wertvolle Impulse für ihre eigene Arbeitgeberpositionierung mit.
Die Ideen-Lunchbox bot damit erneut eine kompakte und praxisnahe Plattform für Austausch und Inspiration. Wir danken Prof. Dr. Vanessa Haselhoff für ihre fundierten Einblicke und freuen uns auf die Fortsetzung des Formats!